Gymnastik & Fitness - unsere Abteilungen

Abteilungsleiter: Angelika Ackermann, Am Steinbruch 12, 90556 Cadolzburg (Wachendorf), Tel.: 09103-8481

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

  • Mutter- und Kind - Turnen
  • Kinderturnen

kinder turnen

  • Damengymnastik

damen gymnastik

  • Skigymnastik / Fitnesstraining

ski fitness

  • Walking / Nordic Walking

 

  • Seniorengymnastik
  • Seniorengymnastik Seniorengymnastik 2022 - Ein Rückblick von Josef Lindecker
  • Als Vorschlag von Christa Stuber und Abschluss unserer ersten halbjährlichen Seniorengymnastik 2022 trafen wir uns am 20. Juli zum Abendessen im Dorfbrunnen in Wachendorf. Bei griechischem Essen und deutschen Getränken – natürlich durfte der Begrüßungs-Ouzo als Appetitanreger nicht fehlen – wurde sich angeregt unterhalten und über dies und das gelästert ausgetauscht. Es war schade, dass nur 12 Personen anwesend waren.

     Am 19. September ging es wieder los mit der Seniorengymnastik. Von 21 Mitgliedern meiner inoffiziellen Seniorengymnastikliste waren 16 anwesend. Das ist doch sehr schön für das erste Mal nach den langen Sommerferien, in denen wir die MZH nicht benutzen konnten (durften?). Unsere Übungsleiterin Christa Stuber war durch einen gut überstandenen Schlaganfall zwar geschwächt, führte aber trotzdem durch die etwas verkürzte Gymnastikstunde.

     Man mag es kaum glauben, aber Christa geht ab diesem Tag in ihr 12. Jahr als ÜL in der Seniorengymnastik. Als Dank überreichten Josef und Manfred ihr ein kleines Weinpräsent und eine von Sigi Bodenstein sehr schön gestaltete Glückwunschkarte für 11 Jahre als unsere Übungsleiterin. Aber damit nicht genug: Auch eine offizielle Dankes-Urkunde des TSV Wachendorf „... für ihre unermüdliche Übungsleitertätigkeit und die abwechslungsreiche Gestaltung der Seniorengymnastik während der vergangenen 11 Jahre …“, unterschrieben vom 1. Vorstand Claus Hergenröder, konnte überreicht werden.

    Ende September teilte uns Christa mit, dass sie für 3 Wochen in die Reha darf/muss. In dieser Zeit werden wir dann versuchen, ohne sie zurecht zu kommen. Aber es kam dann doch alles anders: Am Feiertag, 3. Oktober, fiel unser Training naturgemäß aus. Für nächsten Montag, den 10. Oktober, hat sich Christa wieder angesagt, da in der vorgesehenen Rehaeinrichtung auch CORONA sich entspannen wollte.

    Am 10. 10. dann die Überraschung: Christa konnte wegen einer Fußverletzung kein Training abhalten. Aber wir hatten ja schon vorgesorgt. Als neuer Seniorengymnastikaushilfs-übungsleiter sprang Manfred Klos ein. Und er machte seine Sache hervorragend.

    Es wurde der Körper von Kopf bis Fuß in Bewegung gebracht, ohne dass wir unsere sonstigen Handgeräte wie zum Beispiel Bälle, Reifen, Kegel, kleine Hanteln, Stäbe usw. benutzten. Es wurden zum Teil im Sitzen (wie es sich für Seniorinnen und Senioren gehört), sehr viele Übungen zur aktiven Muskelspannung gemacht.

    Mit einem rundum ausgeglichenen Körper und zufriedenem Gemüt gingen wir nach einer Stunde Training nach Hause. Wir freuen uns schon auf die nächste Gymnastikstunde. 

  • AROHA
  • AROHA-Power – Unser Kurs im Sommer 2022

    Puuuhhh, was kamen wir ins Schwitzen!  Kraftvolle Bewegungen, energievolle Kicks, feste Boxschläge gepaart mit entspannenden Bewegungen mit weichen und zentrierten Übungen. Eine effektive Stunde für Körper und Geist. Das war unser Sommerkurs mit AROHA. Im Juli und August am Montagabend um 19:00 Uhr konnten wir den Alltag für eine Stunde hinter uns lassen. Wer vorher vielleicht noch angespannt oder müde war, konnte das dank der dynamischen Ausdauerstunde hinter sich lassen. Der perfekte Stresskiller! Ausgepowert und trotzdem energievoll konnten die Kursteilnehmer die Turnhalle verlassen. Mit positivem Blick in den Abendhimmel ging es nach der Stunde bei wunderbarem Sommerabendwetter in den wohlverdienten Feierabend, und die letzten Sonnenstunden des Tages konnten wir auch noch genießen.  

    Bei der Planung, die bereits im Frühjahr begann, war das Ziel des neuen Kursangebotes zwar fest im Auge, doch ein gewisser Respekt blieb natürlich bestehen. Die Frage war also: Wird der Kurs überhaupt stattfinden? Werden sich wohl genügend Teilnehmer anmelden? Wird der Kurs genug Anklang finden? Denn im Sommer verreisen viele mit ihren Familien und sind im Sommer generell lieber an der frischen Luft. Ein Wagnis war es also schon, die neue Sportart zu dieser Zeit anzubieten. Daher war es umso beeindruckender, als mit Herausgabe des Vereinsheftes im Mai und dem Aushang in unserem Verein die Anmeldungen Stück für Stück eintrudelten. Und das, obwohl es ein relativ unbekanntes Kursprogramm und noch dazu in der Hauptferienzeit ist. Ach ja, und Corona ist inzwischen ja auch schon fest in unseren Köpfen manifestiert. Immer mehr Anrufe gingen ein und eine Mail nach der anderen kam in meinem Posteingang an.

    Nun kann ich es euch ja verraten. Wir waren insgesamt *29* angemeldete Teilnehmer. *WOW*!

    Final kamen insgesamt 26 Teilnehmer, da aufgrund von einem Unfall und Corona dann doch wieder 3 Teilnehmer absagen mussten.

    Doch wie war es eigentlich? Wie hat es den Teilnehmern gefallen?

    Das Feedback insgesamt war so positiv! Vermutlich deshalb, weil die Teilnehmer die neuen Bewegungsabläufe leicht umsetzen konnten und die stimmungsvolle Musik sehr unterstützend war. Denn gerade die Musik ist sehr motivierend und hat geholfen, die Bewegungen intensiver umzusetzen. Aber das nur einmal aus der Sicht von mir als Aroha-Trainerin. Was fanden die Teilnehmer eigentlich so gut daran? Das will ich euch nicht vorenthalten – lest selbst:

    „Ein Satz würde gar nicht reichen, um zu beschreiben was ich alles an Aroha toll finde, daher fasse ich zusammen:
    An Aroha gefallen mir besonders die kräftigen, ausdrucksstarken Bewegungen des Haka. Der Wechsel zwischen eher schnelleren und dann wieder langsamer fließenden Armbewegungen und Schritten finde ich optimal, um eine Übungsstunde nicht nur durchzuhalten, sondern auch genießen zu können. Die Schritte sind einfach und schnell zu lernen. Am Ende der Stunde fühle ich mich einfach gut, auch entspannt. Mein Mann Peter hat auch begeistert mitgemacht. Das hat mich besonders gefreut.“
     Elsie

    „AROHA heißt für mich Energie tanken, Alltag vergessen. Vor der Stunde freute ich mich darauf, weil ich wusste, was auf mich in etwa zukommt. Und zwar Freude und Spaß an Bewegung mit Rhythmus (Musik). Abschalten ist bei mir das Wichtigste für meine Seele. Wenn man sich dann noch auspowern dazu kann, perfekt. Für Körper und Seele optimal und vor allem nicht zu anstrengend, sondern einfach fordernd und erfrischend. Da ich gerne Sport mache und brauche, war das für mich mal wieder eine ideale Abwechslung.“ Irene

    „Mir hat die Musik gefallen und auch die Bewegungsfolge....
    Aroha ist auch für Teilnehmer jenseits der 30 fantastisch geeignet!!!
    Ich hab mich nach Aroha immer total fit und gut gefühlt!!! Petra

     „AROHA hat mir sehr gut gefallen – und gefällt mir noch.

    Nach der Stunde ist -was vor der Stunde im Kopf war- abgefallen. Der Körper hatte die richtige Balance zwischen ausgepowert sein und doch Energie haben. Es schafft mir ein prima Körpergefühl und Loslassen im Geist. Margit

     Das waren ein paar persönliche Eindrücke.

    Vielen Dank für eure Teilnahme. Herzliche Grüße Silvia

  • Gerätetraining           
  • Fit mit Tanz 
  • Radfahren

Genaue Informationen finden Sie auch unter der Seite "Sportangebot"!

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.