Judo

Willkommen bei der Judoabteilung des TSV Wachendorf!

Judo Z13637 button bayern   TrauDich     siegel schule TSVWachendorfsiegel 3sterne TSVWachendorf

Die zertifizierte!  und vom BJV mit dem Qualitätssiegel ausgezeichnete Judoabteilung, wurde vor über 40 Jahren gegründet! Sie ist mit ihren momentan 170 Mitgliedern die zweitgrößte Abteilung beim TSV Wachendorf.

Es steht ein umfassendes Trainingsangebot mit dem Schwerpunkt Breitensport zur Verfügung.

Regelmäßig werden Aktionen für Breitensportler (z.B. Judosportabzeichen) und Schnupperkurse ohne Vereinsmitgliedsschaft durchgeführt. Außerhalb des Judogeschehens bietet die Abteilung diverse Veranstaltungen, wie Zeltlager, Workshops, Kochkurse usw., an.

Die Abteilung hat natürlich auch Kämpfer die bei diversen Meisterschaften auf bayerischer, deutscher und sogar internationaler Ebene starten.

Wir verfügen über erfahrene Trainer mit Graduierungen bis zum 6.DAN (sechster Meistergrad bzw. rot-weißer Gürtel) und können uns sogar mit einem IJF-Katawertungsrichter rühmen, der zusätzlich in der Katakommission der EJU vertreten ist.

Zwei Judomeister unserer Abteilung sind im DAN-Prüfer-Team Bayern tätig und haben somit die Befugnis, Schwarzgurtprüfungen bis zum 5. DAN zu prüfen. Die Abteilung stellt auch den Ligabeauftragten von Mittelfranken und den stellvertretenden Prüfungsbeauftragten von Mittelfranken.

Mit unserer eigenen Judoordnung (siehe auch Dokumente/ Downloads) wollen wir dazu beitragen, die Abteilung transparenter und effizienter zu gestalten. Eltern von minderjährigen Judokindern haben durch die Judoordnung ein Mitbestimmungsrecht und können somit das Abteilungsgeschehen aktiv mitgestalten. Ein Novum!

Die Abteilung hat auch einen Beauftragten für Kinderschutz.

Wer möchte kann auch seine Ideen bei regelmäßig stattfindenden Übungsleiterversammlungen als Gast einbringen. Völlig unverbindlich und ohne Verpflichtungen einzugehen.

Was ist Judo ? 

kanojudoIMG 3640IMG 1995Judo Z

JUDO, auch als "sanfter Weg" bezeichnet, ist eine japanische Kampfsportart deren Prinzip „Siegen durch Nachgeben“ beziehungsweise „maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand“ ist. Begründer ist Jigoro Kano. Es ist ein Weg zur Leibesertüchtigung und darüber hinaus auch eine Philosophie zur Persönlichkeitsentwicklung.

Zwei philosophische Grundprinzipien liegen dem Judo im Wesentlichen zugrunde. Zum einen das gegenseitige Helfen und Verstehen zum beiderseitigen Fortschritt und Wohlergehen  und zum anderen der bestmögliche Einsatz von Körper und Geist. Wichtige Komponente beim Judo ist der Trainingspartner der bei fast allen Techniken mitwirken muß und auf dessen Wohl sehr geachtet wird.

Gelehrt werden Fall-, Wurf-, Halte-, Hebel- und Würgetechniken. Später kommen Tritt-, Schlag- und Abwehrtechniken mit und ohne Waffen hinzu.

Wer kann Judo machen ?

kim2

Die erste Gürtelprüfung sollte mit 7 Jahren abgelegt werden. Es existiert auch ein Judokonzept für 5- bis 7- jährige. Für Kinder unter 5 Jahren ist Judo aufgrund der körperlichen Anforderungen weniger geeignet. Eine Altersbeschränkung nach oben gibt es nicht, im Gegenteil, unsere Abteilung hat sogar mehrer Anfänger im Alter über 45 Jahren (siehe Rubrik Bilder).  

 
Welche Gürtelfarben gib es ?

JudogrtelJudogrtel2

Der weiße Gürtel ist beim Kauf des Judoanzugs dabei. Graduierungen ab dem 7. DAN sind nur noch durch Verleihung erreichbar.

 

Was kostet Judo beim TSV Wachendorf?

Auf den Vereinsbeitrag wird zusätzlich ein Abteilungsbeitrag von 35 Euro pro Person und Jahr erhoben. Darin enthalten ist der Betrag für die jährlich notwendige Jahressichtmarke für den Judopaß.

Als Einmalzahlung fällt eine Gebühr von 45 Euro für die Erstellung des persönlichen Judopasses an (spätestens 3 Monate nach Beitritt laut Satzung), der dann natürlich das Eigentum des Sportlers ist.

Außerdem wird ein Judoanzug benötigt der je nach Größe und Modell ab 20 Euro zu erhalten ist. Um Kosten zu minimieren und die Nachhaltigkeit zu fördern hat die Abteilung hat eine interne Kleiderbörse eingerichtet.

Bei Gürtelprüfungen/Graduierungen ab gelben Gurt sind Prüfungsgebühren von 27 Euro, ohne Gürtel, zu zahlen.

Für die Graduierung zum weiß-gelben Gürtel werden 5 Euro, ohne Gürtel, fällig.

JudoKataHanelt6HaneltJudo5

Hier einige Meister bei der Ausführung von KATA, einer Übungsform die auch mit hohem Alter praktizierbar ist und dazu beiträgt, das körperliche Wohlbefinden zu steigern und den Geist fit zu halten. In dieser Disziplin werden sogar Wettkämpfe veranstaltet die sich immer größer werdender Beliebtheit erfreuen.  

Sind Schnuppertrainings möglich ?

IMG 1995

Immer am ersten Donnerstag im Monat (bzw. am ersten Donnerstag nach den Ferien) bieten wir ein Trainig speziel für Schnupperer an. (siehe Rubrik "Trainingszeiten"). Individuelle Lösungen sind natürlich auch möglich! 

Erwachsene können jederzeit das Montags- und/oder Donnerstagstraining (siehe Rubrik "Trainingszeiten") besuchen, um einen ersten Eindruck zu gewinnen und zu spüren, wie Judo Spaß macht.



 
Was muß ich zum Schnuppertraining mitbringen ?

Legere  Kleidung wie z.B. ein Trainingsanzug ist vollkommen ausreichend (lange Ärmel und Beine). Trainiert wird barfuß auf den Judomatten (Tatami) und ein Getränk für die Trinkpause wäre von Vorteil. 

Später kann ein Judoanzug (Judogi) bequem über die Abteilung bestellt werden. Wir haben eventuell auch eine Auswahl von kostengünstigen, gebrauchten Anzügen. 


Judoanzug1

Was ist noch wichtig ?

Judo ist ein unkomplizierter und günstiger Sport, der den Körper, den Geist und das Sozialverhalten stärkt. 

Für einen harmonischene und reibungslosen Trainingsbetrieb wird gesorgt und bei Fragen und Problemen stehen die Trainer kompetent zur Seite.

Wer sich nicht an den Trainer wenden will oder kann, für den stehen geeignete Ansprechpartner in Funktion einer Elternvertretung/ Beauftragten für Kinderschutz zur Verfügung.

Infos zu An- und Abmeldung:

Für den Beitritt nur die Beitrittserklärung mit Datenschutzerklärung (HIER klicken) ausfüllen und diese unterschrieben an:

TSV Wachendorf

ELISABETH STREHLOW

Siegelsdorferstraße 12

90556 Seukendorf

Tel.: 0911 - 47840191

schicken oder direkt beim den Abteilungsleitern / Trainern abgeben. 

Gemäß unserer Satzung ist der Austritt dem Vorstand gegenüber schriftlich zu erklären. Kündigungen gegenüber Übungsleitern können nicht anerkannt werden. Der Austritt ist jederzeit zum Ende des Geschäftsjahres (31. Dezember) unter Einhaltung einer dreimonatigen Frist möglich. Kündigungen nach dem 1. Oktober eines Jahres können demnach erst zum Ende des Folgejahres berücksichtigt werden. 

Also:

  • Kündigungen nach dem 30.09. werden nicht für das laufende Jahr wirksam,   
  • Kündigungen per E-Mail werden nicht anerkannt,   
  • Kündigungen gegenüber Übungsleitern und der Abteilungsleitung sind unwirksam,   
  • Auf dem Kündigungsschreiben die Unterschrift nicht vergessen.

Die Judoabteilung ist weiterhin zertifiziert!

Das DJB-Vereins-Zertifikat wird verliehen, sofern gewisse Standards innerhalb des Vereins oder der Abteilung erfüllt sind. 

13637 button bayern

Die erforderlichen Qualitätskriterien sind:  

  • qualifizierte Judotrainer   
  • Dan-Träger im Verein   
  • Kyu–Prüfungen nach DJB Richtlinien   
  • regelmäßige Breitensportaktionen   
  • Teilnahme am Wettkampfbetrieb
  • Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Benennung eines Kinderschutzbeauftragten 
Die Judoabteilung hat alle diese Kriterien erfüLlt! 

Die Auszeichnung mit dem Vereins-Zertifikat stellt für Judovereine einen entscheidenden Vorteil dar, denn die Bevölkerung achtet immer mehr auf Qualität.

Gerade Eltern legen immer größeren Wert auf eine qualifizierte Betreuung ihrer Kinder und schätzen beispielsweise hochwertige Jugendarbeit bei der Wahl des Sportvereins für ihre Kinder. Die Auszeichnung eignet sich hier als vertrauensbildende Maßnahme, es schafft Sicherheit bei potenziellen Mitgliedern.

Das Vereins-Zertifikat sichert einen Grundstandard in den Vereinen und bietet allen Personenkreisen die Qualität und Anerkennung der durchgeführten Leistungsprüfungen. 

Außerdem sollen mit dem Vereins-Zertifikat alle Personen, die den Verein aktiv oder passiv unterstützen, gewürdigt werden. Es ist eine Anerkennung für engagierte Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Quelle: Internetseite des DJB

Qualitätssiegel vom BJV erhalten!

siegel 3sterne TSVWachendorfsiegel schule TSVWachendorf

Kriterien:

- mindestens ein Judo Trainer B

- mindestens ein Kampfrichter*

- mindestens ein Kyu-Prüfer*

- Ansprechpartner "Prävention vor sexualisierter Gewalt" namentlich und per E-Mail benannt, ohne andere Funktion im Verein 

- je Kriterium und Funktion im Verein eine extra Person*

- regelmäßige Teilnahme an Wettkämpfen

- Angebote für Freizeitsport oder Senioren*

- mind. ein gültiger SAG-Vertrag innerhalb der letzten zwei Jahre zum Zeitpunkt der Beantragung*

* ein Inklusionsangebot kann ein Kriterium ersetzen! 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.